Zum aktuellen Album „Pocket Full of Tales“:
WDR3 Album der Woche (06. – 10. März 2023)
„Pocket Full of Tales schafft (…) einen Spagat zwischen verschiedenen Klangwelten.“ – Jazzthetik
Anders als klassische Jazzgitarristen verfolgt er eine eher harmonische Melodieführung. Stelters Sound mäandert zwischen Jazz, Pop und Klassik hin und her. Stelter hat seit 2003 seine eigene Klangsprache ständig weiterentwickelt, ist heute ein gefragter Gitarrist und regelmäßiger Gast auf deutschen Jazzbühnen und einer der Talentiertesten Gitarristen des Landes. Außerdem ist Daniel Stelter auf Grund seines herausragenden Talents fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Er gehört zum Beispiel zur Studiobesetzung der Heavytones mit der in Stefan Raabs neuer Show „DGHNDM“ überzeugt. Des weiteren hat er in den Shows: „Dein Song“ auf Kika, „TV Total“ auf pro 7 und „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ Vox. Neben seinen eigenen Projekten und der Arbeit als Komponist und Produzent ist er ein gefragter Sideman für viele weiter Künstler. Im Herbst 2025 ist sein neues Album „Wooden Songs“ mit Spannung zu erwarten.
Daniel Stelters Liebe zur Musik begann schon in seiner Kindheit. Mit acht Jahren lernte er klassische Gitarre. Seine Neugier und Faszination von Klängen trieb ihn dazu an zu den Platten und Musikkassetten aus dem heimischen Musikschrank mitzuspielen und Herauszuhören. Mit 17 Jahren trat er dem Bundesjugendjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer bei, tourte sechs Wochen durch Südosteuropa, experimentierte mit verschiedenen Bands und Besetzungen und sammelte so wertvolle Erfahrungen und wurde schnell zu einem gefragten Musiker in der hiesigen Szene.
Nach dem Abitur studierte Stelter Jazz-Gitarre bei Norbert Scholly an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, behielt jedoch stets die klassische Gitarre im Blick. Nach vielen musikalischen Projekten für die er komponierte, aufnahm und spielte veröffentlichte er 2009 seine erste CD unter eigenem Namen. Schnell entwickelte sich das Quartett mit Ulf Kleiner, Michael Paucker und Tommy Baldu schnell zu einem gefragten Live-Act in Deutschland, Österreich und der Schweiz und erhielt durchweg positive Kritiken in Fachpresse. Bis heute sind 6 Alben unter seinem Namen erschienen („Homebrew Songs“, „Krakelkrakel“, „Little Planets“, „Humming Songs“, „Begegnung“, „Pocket full of tales“)
Parallel dazu baute Stelter seine Karriere als kreativer Sideman aus und schuf sich die Möglichkeit auch in anderen Besetzungen seine musikalischen Visionen und Sounds zu verfeinern. Seine Gitarren sind inzwischen auf unzähligen Alben namenhafter Künstler zu hören, und das über viele Genres hinweg…
Ende 2016 tourte er mit der Jazzlegende Al Jarreau und nahm 2017 gemeinsam mit Jan Lundgren, Lars Danielsson, Sebastian Studnitzky und Christopher Dell das Album „Wolfgang Haffner – Kind of Spain“ auf. In den Jahren 2018 und 2019 trat er im Duo mit Lulo Reinhardt in den USA auf und veröffentlichte zwei Alben: „Live in der Stadtkirche“ (2016) und „Live@Neidecks“ (2019). 2019 war er Teil der „Nacht der Gitarren“-Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wurde zudem festes Mitglied der Ringsgwandl-Band, mit dem er mittlerweile 4 Alben aufgenommen hat.
Von 2014 bis 2018 prägte Stelter als Gitarrist die beliebte Fernsehsendung „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ und etablierte sich zunehmend als gefragter Studiogitarrist. In dieser Zeit spielte er Alben für zahlreiche Künstler ein. 2019 organisierte er das erste internationale Gitarrenfestival in seiner Heimatstadt Ingelheim, das 2024 nun bereits zum sechsten Mal stattfand und bei dem mittlerweile eine Vielzahl von renommierten Gitarristen auftraten.
Seit 2020 ist Stelter im Jahr als Coach und Bandmitglied in der TV-Sendung „Dein Song“ auf Kika zu sehen. Im Jahr 2021 stieg er der Band Heavytones ein, mit der er von 2021 bis 2024 regelmäßig in der Neuauflage von „TV Total“ auftrat. Aktuell begeistert er zusammen mit den Heavytones in Stefan Raabs neuer Show „DGHNDM“.
Im Jahr 2024 erschien das Album „Petrichor“ von David Orlowsky feat. Daniel Stelter & Tommy Baldu welches auf der Longlist des Deutschen Schallplattenkritik gelistet ist.
Sein siebtes Album „Wooden Songs“ wird 2025 veröffentlicht
Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist Stelter auch als Komponist, Arrangeur und Produzent für Hörspiel-, Film- und Fernsehproduktionen aktiv. Von 2015 bis 2024 unterrichtete er Gitarre an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt und seit 2021 Jazzgitarre an der Hochschule für Musik Mainz. Darüber hinaus ist er als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen und Berufsfachschulen tätig und betreibt sein eigenes Studio, Studio-DS, in Ingelheim am Rhein…
Zum aktuellen Album „Pocket Full of Tales“:
WDR3 Album der Woche (06. – 10. März 2023)
„Pocket Full of Tales schafft (…) einen Spagat zwischen verschiedenen Klangwelten.“ – Jazzthetik
„Vor allem aber zeigt uns Daniel Stelter mit seinem vielseitigen, teils akustischen teils elektrischen Spiel, warum er so ein gefragter Gitarrist zwischen den Welten von Jazz und Pop ist.“ – hr2
Zum Album „Begegnung“:
„Vielsaitig“ SWR2
„Daniel Stelter ist ein Tausendsassa an der Gitarre“ Jazzthing
„das Gitarristische dominiert und die Begleitung [ist] mit wenigen Ausnahmen sehr zurückhaltend, geschmackvoll, aber der Musik kalkuliert dienend unterworfen“ Jazzthetik
„Der Wiesbadener Gitarrist startet das Jahr mit einem genialen Album“ Concerto Magazin
„Souverän in allen Sätteln […] einer von Deutschlands vielseitigsten und besten Gitarristen“ Akustik Gitarre
“Daniel Stelter […] zeigt sich als Mann der leisen, zurückhaltenden Klänge mit einer weiten stilistischen Bandbreite. Stelters Musik meidet alles Laute, Marktschreierische, Vehemente. […] Auf den zwölf Titeln der Disc bevorzugt er kleine Besetzungen. Zu zweit, zu dritt, viert oder fünft findet der musikalische Austausch statt – und er ist so intensiv, dass einem die kleine Besetzung erst auffällt, wenn man im Booklet nach den am jeweiligen Titeln Beteiligten schaut.“ Rondo Magazin
„Virtuos über Stilgrenzen hinweg“ Mannheimer Morgen
„Daniel Stelter bewegt sich mit seinem unnachahmlichen, unaufgeregten und doch einprägsamen Stil souverän zwischen Jazz, Pop und Klassik.“ Badische Neuste Nachrichten
„Musik-Giganten wie Al Jarreau, Till Brönner, Wolfgang Haffner, Lulo Reinhardt oder Jan Delay hat Daniel Stelter einen Stempel mit seinem unverwechselbaren Stil aufgedrückt.“ Musik-Tipp der Woche im Pinneberger Tageblatt
Ältere Rezensionen:
„Das hat so viel Groove wie Charme, und besonders die Stücke, auf denen Stelter oder die Sängerin Fola Dada ihre Stimmen einsetzen, gehen bald nicht mehr aus dem Ohr.“ Stern
„Seine Musik ist handgemacht und frei von jeglicher Effekthascherei.“ NDR Kultur Jazz, Album der Woche
„Bereits sein letztes Album „Krikel Krakel“ war ein Erlebnis. Und drei Jahre später ist Daniel Stelter, der Gitarrist und Songwriter aus Ingelheim, noch einmal gewachsen (…) Ein fantastisches Album.“ Gitarre und Bass
„(…) jeder Song ist anders und hat das Potenzial, zum Lieblingslied zu werden.“ Grand Guitars
„Wie er seine Gitarre zum Singen bringt, das kommt allerdings schon an die Kunst eines Eric Clapton heran. So gefühlvoll und relaxed erzählt jedenfalls kaum ein zweiter Gitarrist hierzulande seine Geschichten.“ Darmstädter Echo
„Mit Songperlen wie ‚Split Heart‘ dürfte Stelter binnen kurzer Zeit seine Fangemeinde vergrössern. Längst muss man ihn auch ausserhalb der Jazz-Szene wärmstens empfehlen!“ Kieler Nachrichten
Mit seinem einzigartigen Sound und seiner virtuosen Spieltechnik gehört Daniel Stelter zu den herausragenden Künstlern der internationalen Jazzszene und kann sich zu den besten Gitarristen des Landes Zählen. Seine Musik verbindet Tradition mit Innovation und schafft dabei Raum für tiefgehende musikalische Erlebnisse. Daniel Stelter ist bekannt für seine Fähigkeit, unterschiedliche musikalische Welten miteinander zu verschmelzen – von klassischem Jazz über moderne Einflüsse bis hin zu Elementen aus Pop und Elektronik. Als Solokünstler und Bandleader hat er mit seinem Quartett bereits mehrere Alben veröffentlicht, die sowohl von Kritikern als auch von seinem treuen Publikum hochgelobt wurden. Mit einer beeindruckenden Karriere, die ihn auf Bühnen weltweit geführt hat, arbeitet Stelter sowohl als Solokünstler als auch als gefragter Sideman in diversen Projekten, Live-Performances und TV Shows. Seine Alben und Konzerte bieten eine Mischung aus emotionaler Tiefe, technischem Können und der Leidenschaft, die Jazz so besonders macht.
o-tone music
Intl. booking - label - artist management - label management - publishing - distribution - B2B
fon: +49 (0) 641 - 9 48 89 30
Generelle Anfragen: info(at)o-tonemusic.de
Anfragen für das Label: label(at)o-tonemusic.de
Anfragen für das Booking: booking(at)o-tonemusic.de
Anfragen für Verlag und B2B: verlag(at)o-tonemusic.de
Adresse
Marktlaubenstr. 1, 35390 Gießen
Bürozeiten
Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr