Suchen
Generic filters
Suchen
Generic filters

Wooden Songs

crossover, jazz, Jazz crossover, jazzpop
  • Vö.-Datum:
    26.09.2025
  • Artikelnummer:
    OT 071-2
  • Barcode:
    0792971334979

Daniel Stelter

Daniel Stelter ist ein Gitarrist der in seiner künstlerischen Vielfalt, Brillanz und Umtriebigkeit seines Gleichen sucht. Mit seinem unnachahmlichen, unaufgeregten und doch einprägsamen Stil hat Daniel Stelter sich schon längst einen Namen in der deutschen Jazz-Szene gemacht. Sein neues Album „Wooden Songs“ stimmt sehr naturverbundene Töne an. Fünfzehn Tracks, allesamt One-Takes, inspiriert von Klang, Duft, Haptik und den schier unendlichen Farbnuancen, widmet Stelter sein siebtes Album dem organischen Material Holz. Eine atmosphärische Reflexion, die uns durch Wälder und Weinberge über die Alpen bis an den Bosporus führt. Stelters klassisch angehauchtes, fast gesangliches Spiel auf der Nylonsaitengitarre, Tommy Baldus charakteristischer Schlagzeug- und Percussion Sound und Michael Pauckers akustischer Bass kommunizieren miteinander – wie die Bäume des Waldes – und bilden eine eigene natürliche Sprache, die sich zu einem zeitlosen Sound verbindet. Die Vokalistinnen Menna Mulugeta und Fola Dada, fügen den zuvor gehörten Instrumentaltracks „Palatina Dawn“ und „Common Ground“ mit ihren souligen Stimmen und kraftvollen Gedanken ein neues Narrativ voller Zuversicht und Brücken bauender Statements hinzu.

hier könnt ihr reinhören

Tracklist:
1. Common Ground – Daniel Stelter 2:27
2. Yakamoz – Daniel Stelter 3:45
3. Pavilion – Daniel Stelter 3:36
4. Waterdrops Miniatur 1 – Daniel Stelter 0:56
5. Water Lily – Daniel Stelter 2:40
6. Morgennebel – Daniel Stelter 2:02
7. Banyan Tree – Daniel Stelter 4:15
8. Libretto – Daniel Stelter 1:45
9. Bird Parade – Daniel Stelter 3:36
10. Palatina Dawn – Daniel Stelter 3:55
11. Ghostwood – Daniel Stelter 3:52
12. Waterdrops Miniatur 2 – Daniel Stelter 0:56
13. Woodlaendler – Daniel Stelter 2:40
14. Palatina Dawn (Vocal Edition) – Daniel Stelter feat. Fola Dada 4:24
15. Common Ground (Vocal Edition) – Daniel Stelter feat. Menna Mulugeta 2:33

Besetzung:
Daniel Stelter – Acoustic Guitar
Michael Pauker – Acoustic Bass
Tommy Baldu – Drums & Percussion
# 14 feat. Fola Dada & #15 feat. Menna Mulugeta

Credits:
All tracks written and produced by Daniel Stelter & Tommy Baldu
Music on track 15 written by Daneil Stelter, Menna Mulugeta & Tommy Baldu
Lyrics on track 14 written by Fola Dada
Lyrics on track 15 written by Menna Mulugeta
Recorded by Tommy Baldu @ Hause Baldu
All tracks mixed by Tommy Baldu. Mastered by Marcus Wüst
Photos: Vixique, Joshua Profitt (front). Desing: Knut Schötteldreier
Produced by Daniel Stelter & Tommy Baldu
All songs published by o-tone music publishing

Biographisches:

Daniel Stelter:
Auf seinem musikalischen Weg als Solokünstler und Komponist, hat Stelter schon fünf Alben unter eigenem Namen veröffentlicht. Zusätzlich ist er ein gefragter Sideman für zahlreiche Studio- und Live-Produktionen. Er arbeitete mit Größen, wie Wolfgang Haffner, Lulo Reinhardt, Till Brönner, Annette Louisan, Laith Al-Deen, Seven, Jan Delay, Ringsgwandl u.v.a. aus den verschiedensten Genres zusammen. Im Trio mit David Orlowsky und Tommy Baldu ist er seit dem Release des Albums „Petrichor“ auf Tour. Seinen künstlerischen Werdegang prägten die Europatournee mit der Jazzlegende Al Jarreau im Jahr 2016 und Tourneen in den USA im Duo mit Lulo Reinhardt in den Jahren 2018 und 2019. Sie veröffentlichten gemeinsam drei Alben. 2017 nahm er gemeinsam mit Jan Lundgren, Lars Danielsson, Sebastian Studnitzky und Christopher Dell das Album „Wolfgang Haffner – Kind of Spain“(ACT) auf. 2019 organisierte er das erste internationale Gitarrenfestival in seiner Heimatstadt Ingelheim, das 2024 bereits zum sechsten Mal stattfand und bei dem seither eine Vielzahl renommierter Gitarristen aufgetreten sind. Von 2014 bis 2018 prägte Stelter als Gitarrist außerdem die beliebte Fernsehsendung „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ und etablierte sich zunehmend als gefragter Studiogitarrist. In dieser Zeit spielte er Alben für zahlreiche Künstler ein. Seit 2020 ist Stelter als Coach und Bandmitglied in der TV-Sendung „Dein Song“ auf Kika zu sehen. Im Jahr 2021 stieg er bei der Band Heavytones ein, mit der er regelmäßig in der Neuauflage von „TV Total“ auftrat. Aktuell begeistert er zusammen mit den Heavytones in Stefan Raabs neuer Show „DGHNDM“.

Tommy Baldu:
Tommy Baldu, geboren 1966 in Karlsruhe, ist ein renommierter deutscher Schlagzeuger, Perkussionist und Musikproduzent. Seit 1990 arbeitet er professionell als Musiker und hat mit zahlreichen namhaften Künstlern zusammengearbeitet, darunter Edo Zanki, Herwig Mitteregger, Six Was Nine (Support-Tour 1996 mit Tina Turner), Laith Al Deen, Emiliana Torrini, Rebekka Bakken, Triband, Sebastian Studnitzky, André Heller, Söhne Mannheims, Xavier Naidoo, Gregor Meyle, Daniel Wirtz, Mrs Greenbird, Daniel Stelter, das Rilke Projekt und Stephan Eicher. Baldu ist bekannt für seine Vorliebe für Vintage-Instrumente und unkonventionelle Ideen. Er betreibt ein Heimstudio, in dem internationale Künstler wie der isländische Gitarrist Ómar Guðjónsson und der US-amerikanische Singer-Songwriter Fink aufgenommen haben. Im Jahr 2012 gründete er „Das Vereinsheim“, ein Kollektiv, das den intensiven Austausch zwischen Musikern fördert und dreimal jährlich in Karlsruhe, Mannheim, Freiburg und Mainz auftritt. Neben seiner Tätigkeit als Musiker hat Baldu auch als Produzent gearbeitet und sich als vielseitiger Künstler etabliert. Sein musikalischer Ansatz ist geprägt von Authentizität, Ehrlichkeit und Energie. Seine Soundästhetik: staubig/rough/innovativ.

Michael Paucker:
Michael Paucker, geboren am 18. November 1980 in Stuttgart, ist ein deutscher Musiker, der sowohl als Bassist (E-Bass, Kontrabass) als auch als Singer-Songwriter aktiv ist. Seine musikalische Reise begann im Alter von sechs Jahren mit dem Erlernen von Violine und Klavier; mit 14 Jahren wechselte er zum E-Bass und Kontrabass. Bereits mit 15 Jahren stand er als Bassist, Leadsänger und Songwriter mit seiner Rhythm-’n’-Blues-Band „The Madbout Blues“ auf der Bühne. Von 2001 bis 2005 studierte Paucker Jazz- und Popularmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim und erwarb Diplome in den Hauptfächern E-Bass und Kontrabass. Während dieser Zeit arbeitete er an großen Musical-Produktionen in Stuttgart und wurde 2002 mit dem „Best European Young Musician Competition“-Preis ausgezeichnet. Er komponierte auch Musik für Radiosendungen, unter anderem für den Deutschlandfunk. In den folgenden Jahren war Paucker in verschiedenen Formationen aktiv, darunter die „IndieJazz“-Band Triband und die Live-Band von Thomas D (Die Fantastischen Vier). Er nahm an Tourneen und Festivals teil und arbeitete mit Künstlern wie Joy Denalane, Laith Al-Deen und Max Herre zusammen. Seit 2011 ist er als musikalischer Leiter und Arrangeur für die TV-Musikshow „The Voice Kids“ tätig. Neben seiner Arbeit als Musiker ist Paucker auch als Arrangeur und musikalischer Leiter in Radio- und TV-Produktionen aktiv. Er lebt derzeit in Köln und plant für 2025 die Veröffentlichung eines neuen Soloalbums als Singer-Songwriter.

 

o-tone music
Intl. booking - label - artist management - label management - publishing - distribution - B2B

fon: +49 (0) 641 - 9 48 89 30

Generelle Anfragen: info(at)o-tonemusic.de
Anfragen für das Label: label(at)o-tonemusic.de
Anfragen für das Booking: booking(at)o-tonemusic.de
Anfragen für Verlag und B2B: verlag(at)o-tonemusic.de

Adresse
Marktlaubenstr. 1, 35390 Gießen

Bürozeiten
Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr


Newsletter abonnieren